Was macht Fair-Trade Schokolade so besonders?
Du stehst im Supermarkt vor dem Süßwarenregal und du hast die Qual der Wahl.
Zu welcher Schokolade greifst du?

Ich achte besonders bei Produkten wie Kaffee, Bananen und Kakao auf das
Fair-Trade Siegel.
Was unterscheidet jedoch die Fair-Trade Schokolade von Herkömmlicher?
Du unterstützt Kleinbauernfamilien, die sich in Genossenschaften organisieren und deren Lebensbedingung durch die faire Entlohnung verbessert
durch Fair-Trade Prämie werden Investitionen in soziale Projekte getätigt
durch umweltschonenden Kakaoanbau wird das Fortbestehen der Kakaowälder gesichert
du unterstützt das Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit auf den Plantagen
"Unsere Kaufentscheidungen haben in Summe einen enormen Effekt auf die Wertschöpfungskette, die Menschen die damit verbunden sind & auf die Entwicklung unsererErde."
Wirfst du einen noch so kleinen Stein in einem ruhigen See, wird er Wellen schlagen. Genau so ist es auch bei unsere täglichen Konsumentscheidung.
Du wählt mit deiner Entscheidung, ob bei der Herstellung Pflanzenschutzmittel verwendet werden, ob die Menschen gerecht entlohnt werden, ob die Produktion mit der Kreislaufwirtschaft im Einklang mit unserer Natur ist und noch so vieles mehr.
Ist mir bewusst, wie was ich mit dem Kauf eines Produktes unterstützen oder auch nicht unterstüten kann und will, zahle ich sehr gerne ein paar Cents oder Euros mehr für meine Tafel Schokolade. So kann ich diese noch mehr wertschätzen und vollkommen genießen.

